Oft hängt die Höhe der Vergütung im Außendienst von äußeren Gegebenheiten ab, die mit der eigentlichen Leistung der Mitarbeiter gar nichts zu tun haben: Das Potenzial des Verkaufsgebiets, die Historie der Gebietsbearbeitung, die zufällige Ansammlung von Großkunden etc. geben den Ausschlag für die Höhe der Vergütung des einzelnen Mitarbeiters. Unter den Mitarbeitern sorgt dies für Unzufriedenheit und Unruhe, weil es als ungerecht empfunden wird. Wie kann dies verhindert werden?

Ungerechte Vergütung im Außendienst wirkt wie Gift – wie kann man das verhindern?

Top 1: Bestandsaufnahme

Herkömmliche variable Vergütung im Außendienst ist heute oft noch so strukturiert, dass die Mitarbeiter eine klassische Provision erhalten, z.B. auf den Umsatz oder Deckungsbeitrag ihres Verkaufsgebiets. In aller Regel werden die Mitarbeiter mit gleichen Provisionssätzen vergütet, obwohl hinter den Gebieten/Verantwortungsbereichen höchst unterschiedliche Kundenpotenziale stehen. Dies führt dazu, dass die Vergütung im Außendienst teilweise zu deutlichen Einkommensunterschieden führt, die aber mit der eigentlichen Leistung des Mitarbeiters nichts zu tun haben.

Derartige leistungsungerechte, weil zufällige, Vergütungen führen bei den Mitarbeitern, die von der variablen Vergütung im Außendienst benachteiligt werden, zu Frust und Demotivation, bei den Mitarbeitern, die vom Vergütungssystem bevorzugt werden, zu Lethargie und Untätigkeit: Man kann sich im „gemachten Bett“ ausruhen und die Früchte genießen, die man selbst gar nicht erarbeitet hat.

Wie sind nun die geschilderten Einkommensentwicklungen, die von Zufälligkeiten bestimmt sind, zu verhindern? Eine wirklich leistungsgerechte variable Vergütung im Außendienst braucht dafür die Definition von Mitarbeiter-Zielen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen

Top 2: Variable Vergütung im Außendienst auf Basis von Zielen

Dabei sollen solche Ziele in der variablen Vergütung im Außendienst vergütet werden, die individuell/persönlich, d.h. in Abhängigkeit von den Möglichkeiten im Kunden- und Verantwortungsbereich des Mitarbeiters gesetzt werden. Ein potenzialstarkes Verkaufsgebiet erhält entsprechend höhere Ziele als ein potenzialschwaches.

Dadurch wird der Fokus der Vergütung auf die eigentliche Mitarbeiterleistung gelegt – äußere Umstände/Zufälligkeiten verlieren an Bedeutung. Maßgeblich für die Vergütung im Außendienst ist damit die Frage: Was macht der Mitarbeiter aus seinem gegebenen Kundenkreis? Wie entwickelt er ihn?

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen

Top 3: Über Ziele werden die Mitarbeiter geführt und gesteuert

Es sollen solche Ziele im Rahmen der variablen Vergütung im Außendienst vergütet werden, die pro Mitarbeiter mehrere Aspekte berücksichtigen, z.B. Deckungsbeitrag, Umsätze, Aktivitäten und Maßnahmen mit Zukunftswirkung, Forcierung entsprechender Produkte und Kunden, Kompetenzen des Mitarbeiters usw. Auf diesem Weg kann nicht nur besser, weil differenzierter, geführt und gesteuert werden, sondern die individuelle Leistung des Mitarbeiters wird ganzheitlicher und unabhängiger von Zufälligkeiten abgebildet.

Dabei sollen solche Ziele im Rahmen der variablen Vergütung im Außendienst vergütet werden, die die Interessen und Absichten des Unternehmens widerspiegeln und jedes Jahr neu vereinbart werden. Damit hält die Vergütung mit der Unternehmensentwicklung Schritt und führt außerdem nicht zu ungewollten Einkommensexplosionen.

Fazit

Variable Vergütung im Außendienst bekommt über individuelle Mitarbeiterziele so den Charakter eines Einkommens, der mit der echten Leistung des Mitarbeiters „atmet“. Auf diese Weise gelingt es nicht nur, High Performer von Low Performern einkommensmäßig zu differenzieren, sondern leistungsgerecht zu vergüten.

Nehmen Sie eine Analyse Ihres aktuellen Vergütungssystems vor

Melden Sie sich über diesen Link zu einer kostenlosen Analyse Ihres Vergütungssystems an. Sie benötigen für das Ausfüllen nur etwa ca. 2 Minuten.

In dieser Analyse zeige ich Ihnen ganz konkret und sehr individuell, welche ungenutzten Potenziale in Ihrem Vergütungssystem stecken und wie Sie diese aktivieren.

Sehr viele meiner Kunden konnten sich nicht vorstellen, welche ungeahnten Potenziale in der Optimierung der variablen Vergütung schlummern, wie Sie hier an einem Auszug aus unseren Referenzen erkennen.

Was macht eine Provision zum motivierenden Vergütungsmodell?

Aktuelle Webinare zur modernen Vertriebsvergütung

Der schnellste Weg, sich sehr nützliches Wissen rund um die Optimierung der variablen Vergütung im Vertrieb anzueignen, sind unsere beiden kostenfreien Webinare, die wir regelmäßig durchführen.
Zur Anmeldung klicken Sie einfach auf den Link:

  1. Die 7 Todsünden der variablen Vergütung im Vertrieb
  2. Die 10 besten Tipps zur Optimierung der variablen Vergütung im Vertrieb

Unser YouTube-Kanal

Viele weitere Tipps zur Optimierung Ihrer variablen Vergütung im Vertrieb finden Sie auch in unserem YouTube Kanal.

YouTube-Kanal mit weiteren Tipps zur Optimierung Ihrer variablen Vergütung im Vertrieb

Buch: Variable Vergütung im Vertrieb

Variable Vergütung im Vertrieb - Heinz-Peter Kieser

Das Buch, das mittlerweile in der dritten Auflage erschienen ist, gilt als Standardwerk zum Thema moderner variabler Vergütung von Vertriebsmitarbeitern im Außen- und Innendienst. Es zeigt die aktuellen Entwicklungen der leistungsbezogenen Vergütung im Vertrieb und liefert einen Leitfaden zur Entwicklung überlegener Führungs- und Vergütungssysteme.

Es besteht ein klarer Zusammenhang zwischen Vertriebsleistung und Einkommen, aber viele Unternehmen stecken noch in traditionellen Vergütungssystemen und nutzen nicht die Potenziale, die in der optimalen Verbindung aus zielorientierter Führung, Steuerung und Vergütung stecken. 

Das Buch enthält 25 Videos, die kostenlos über das Internet heruntergeladen werden können. Diese Videos enthalten zahlreiche praxisnahe Tipps zur Entwicklung eines motivierenden Vergütungssystems, das zum eigenen Unternehmen passt.

Ein spannendes Buch für alle, die über Vergütung mehr Leistung und Motivation im Unternehmen erreichen wollen. Es zeigt, wie motivierende Vergütung zum Vorteil aller Beteiligten funktioniert.

Das Buch geht auf die Besonderheiten und juristischen Aspekte ein, die bei der Entwicklung eines neuen Vergütungsmodells zu beachten sind und enthält zahlreiche Beispiele aus den verschiedensten Branchen. Verlag: Springer Gabler
Hier können Sie das Buch direkt online bestellen.

Buch: Variable Vergütung im Vertrieb

Variable Vergütung im Vertrieb - Heinz-Peter Kieser

Das Buch, das mittlerweile in der dritten Auflage erschienen ist, gilt als Standardwerk zum Thema moderner variabler Vergütung von Vertriebsmitarbeitern im Außen- und Innendienst. Es zeigt die aktuellen Entwicklungen der leistungsbezogenen Vergütung im Vertrieb und liefert einen Leitfaden zur Entwicklung überlegener Führungs- und Vergütungssysteme.

Es besteht ein klarer Zusammenhang zwischen Vertriebsleistung und Einkommen, aber viele Unternehmen stecken noch in traditionellen Vergütungssystemen und nutzen nicht die Potenziale, die in der optimalen Verbindung aus zielorientierter Führung, Steuerung und Vergütung stecken.

Das Buch enthält 25 Videos, die kostenlos über das Internet heruntergeladen werden können. Diese Videos enthalten zahlreiche praxisnahe Tipps zur Entwicklung eines motivierenden Vergütungssystems, das zum eigenen Unternehmen passt.

Das Buch enthält 25 Videos, die kostenlos über das Internet heruntergeladen werden können. Diese Videos enthalten zahlreiche praxisnahe Tipps zur Entwicklung eines motivierenden Vergütungssystems, das zum eigenen Unternehmen passt.

Ein spannendes Buch für alle, die über Vergütung mehr Leistung und Motivation im Unternehmen erreichen wollen. Es zeigt, wie motivierende Vergütung zum Vorteil aller Beteiligten funktioniert.

Das Buch geht auf die Besonderheiten und juristischen Aspekte ein, die bei der Entwicklung eines neuen Vergütungsmodells zu beachten sind und enthält zahlreiche Beispiele aus den verschiedensten Branchen. Verlag: Springer Gabler

Hier können Sie das Buch direkt online bestellen.