Auch die Verwendung „weicher“ Vergütungskriterien wird immer häufiger
Hier werden die Kompetenzen des Mitarbeiters über eine Beurteilung in das Vergütungssystem eingebaut und deren Weiterentwicklung thematisiert. Durch den Einbau solcher „weichen“ Kriterien in die Vergütung wird das Thema für den Mitarbeiter verbindlich. Dabei sollten aber nicht schwammige Kriterien wie „Teamfähigkeit“ und „Engagement“ verwendet werden, da zu sehr interpretationsbedürftig, sondern ganz konkret: Pflege des CRM-Systems, Produktkenntnisse, verkäuferische Kenntnisse, Auftreten beim Kunden etc.
Aktivitäten in die Provision im Vertrieb einbauen
Eine hohe Bedeutung erhalten in der modernen variablen Vergütung Aktivitäten und Maßnahmen, die der Mitarbeiter leisten muss, um seinen mittel- und langfristigen Erfolg – und damit den des Unternehmens – sicherzustellen.
- Das können Besuche bei bestimmten Kunden, Absatzmittlern oder Interessengruppen sein
- Das können Maßnahmen sein, die bei strategisch wichtigen Kunden durchzuführen sind
- Das kann die Platzierung des Unternehmens in Leistungsverzeichnissen sein etc.
Die meisten Provisionen im Vertrieb leiden nämlich daran, dass sie immer wieder aufs Neue Ergebnisse der Vergangenheit vergüten, wie zum Beispiel den Umsatz, der über Jahrzehnte aufgebaut wurde. Jedes Jahr wird im Grunde immer wieder dasselbe vergütet! Dies ist für die Mitarbeiter eine große Verlockung, nur diejenigen Dinge umzusetzen, die sich rasch in Vergütung auszahlen.
Die Basisarbeit, die auf mittel- und langfristige Ergebnisse orientiert ist, unterbleibt meistens in solchen Vergütungssystemen. Genau hier setzt die Vergütung von Aktivitäten und Maßnahmen an.
Nicht mehr als 5 Leistungskriterien
Wie viele Leistungskriterien sollen eigentlich in einer zeitgemäßen variablen Vergütung im Vertrieb über Ziele vergütet werden?
Es ist durchaus üblich, die Mitarbeiter in 4 bis 5 Ziele einzubinden, damit eine differenzierte Steuerung ermöglicht wird. Dabei werden die Aktivitäten- und Maßnahmenziele meist über Punkte vergütet, die sich der Mitarbeiter über seine Tätigkeit erarbeitet.
Motivierte Verkäufer und mehr Umsatz in Ihrem Vertrieb
Testen Sie hier mit nur 10 Fragen, ob Sie mit Ihrem Vergütungssystem schon das maximale Potenzial für die Motivation Ihrer Mitarbeiter nutzen und damit Umsatz und Ertrag steigern können. Sie bekommen eine individuelle Analyse der wesentlichen Punkte Ihres variablen Vergütungssystems per E-Mail zugesandt. Ihre Angaben werden selbstverständlich absolut vertraulich behandelt.